Weiblichkeit und Wohlbefinden
“Der ‘Women’s Wellbeing Index’ ist eine einzigartige Studie mit 7.000 Frauen aus verschiedenen europäischen Ländern. Sie umfasst alle wichtigen Lebensbereiche, die das Wohlbefinden von Frauen beeinflussen, wie Familie, Beziehungen, Sexualität, Karriere, Gesundheitsbewusstsein und Finanzen. Diese Untersuchung wurde erstmalig 2017 durchgeführt und 2022 wiederholt. Die aktuelle Seite wurde mit den neuesten Ergebnissen aktualisiert.
Mit seinem umfangreichen Portfolio im Bereich der Frauengesundheit hat sich die Gedeon Richter Pharma GmbH nicht nur dem Schutz der weiblichen Gesundheit verschrieben, sondern möchte auch dazu beizutragen, das seelische und soziale Wohlbefinden von Frauen zu verbessern.“
Sie möchten wissen, wie wir Frauen denken? Scrollen Sie nach unten!
“Gedeon Richter bietet das größte Portfolio gynäkologischer Produkte und besitzt damit auch ein besonderes Wissen über die Lebenssituation von Frauen. Mit unserer aktuellen Studie möchten wir darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, die Gesundheit von Frauen ernst zu nehmen – ebenso wie ihre allgemeine Lebenssituationen und das soziale und psychische Wohlbefinden.“
„Die Fürsorge für andere, insbesondere für die Familie, ist die wichtigste Antriebskraft im Leben einer Frau. In vielen Fällen führt diese Hingabe dazu, dass die Qualität des eigenen Lebens und der eigenen Gesundheit vernachlässigt wird.“
„Eine zuverlässige Verhütung ist wesentlich für ein sorgenfreies Sexualleben und eine bewusste Familienplanung. Wahrscheinlich bewerten Frauen aus diesem Grund Verhütung als wichtigstes Frauengesundheitsthema. Ärzte sind die zentralen Ansprechpartner, wenn es darum geht, Lösungen zu finden, die zu dem individuellen Lebensstil der Frau und ihren speziellen Bedürfnissen passen. Dies gilt umso mehr, als die Kenntnis über einige Methoden gering ist und viele Frauen mit dem Zusatznutzen mancher Methoden nicht vertraut sind. Die fachärztliche Beratung ist wichtig, um potenzielle Gesundheitsrisiken auszuschließen. Hier gibt es Verbesserungsspielraum: Viele Frauen geben an, keine detaillierten Informationen von ihrem Arzt zu bekommen und sich gleichzeitig aber auch wenig Zeit nehmen, Gebrauchsinformationen zu lesen.“
„Frauen über 20 Jahren schenken Menstruationsproblemen weniger Aufmerksamkeit – dabei leidet ein großer Anteil der Frauen zwischen 25 und 50 Jahren unter diesen Beschwerden. Offenbar sind viele Frauen gleichgültig gegenüber den Signalen ihres Körpers geworden. Sie akzeptieren Beschwerden und Unannehmlichkeiten und denken sogar, dass sie zur Menstruation und dem Leben als Frau dazugehören. Frauen sollten diese Beschwerden jedoch anerkennen und ihren Arzt konsultieren, denn eine Behandlung kann ihre Lebensqualität deutlich verbessern. Im Falle der am häufigsten auftretenden gutartigen Tumore der weiblichen Fortpflanzungsorgane gibt es eine medikamentöse Behandlungsoption, die von Frauen oft einer operativen Therapie vorgezogen wird.“
„Die Angst, unfruchtbar zu sein, ist für die betroffenen Frauen eine große emotionale Belastung. Wenn die einfacheren Methoden, wie die Beobachtung des Zyklus und die Bestimmung des Eisprungs, in einem angemessenen Zeitraum nicht helfen, schwanger zu werden, sollte ein Arztbesuch nicht aufgeschoben werden. In vielen Fällen kann medizinische Unterstützung eine einfache und effektive Lösung bieten.“
„Beschwerden beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität von Frauen, sondern bergen im Hinblick auf die Wechseljahre auch ernste gesundheitliche Risiken. In vielen Fällen können sie mit einer adäquaten Behandlung, wie einer Hormonersatztherapie, ausgeschaltet werden.“